Bienenroute Reallabore 2021

Eingerichtete Reallabore

Weissach im Tal Kernen im Remstal

Weitere Reallabore in anderen Gemeinden sind im Aufbau und werden in Kürze hier freigeschaltet.

Was ist ein Bienenroute-Reallabor?

Die Idee der Bienenroute ist die Schaffung und Beobachtung blütenreicher Vegetationsflächen, auch mit Hecken und Bäumen, etwa entlang von Feldern und Wegen, die über die gesamte Vegetationsperiode hinweg lückenlos Pollen und Nektar bereitstellen. Ein Bienenroute-Reallabor2 ist ein experimenteller Ort für ‚Jedermann‘, genau dieses unter realen Bedingungen auszuprobieren (betreutes säen und mähen).

Viele, gerne unterschiedlichste Einzelflächen sollten sich in Summe zu ca. einem Hektar (=10.000 qm) aufaddieren pro Gemeinde. Die Einzelflächen werden digital zu einem Netzwerk zusammengerechnet, wobei der maximale Abstand zur jeweiligen Nachbarfläche nicht größer als 500m werden sollte. Das ist eine noch zu überwindende Flugstrecke für die meisten Wildbienenarten auf ihrer Suche nach Nahrung.

Wir wollen feststellen, ob von Jahr zu Jahr die Anzahl der beobachteten Insektenarten auf den Blüten zunimmt und auch die Anzahl von Menschen, die helfen, mehr blütenreiche Flächen zu schaffen.

Die Mission ist der Know-how-Transfer zwecks Hilfe zur Selbsthilfe für freiwillige Bürger*innen:

1.) Mitmachen, 2.) Nachmachen, 3.) Weitersagen.


Die Bienenroute-Reallabore werden vom Verein bienformatik digital begleitet. Bei Bedarf werden Experten an den Blühflächen vor Ort oder digital Auskunft geben.

Welche Rolle würden Sie gerne ausprobieren?

Es gibt folgende 4 Rollen zu besetzen bei der Bienenroute:

Blühflächenpate

sie verfügen und entscheiden über den Einsatz von Grund und Boden, sowie das Saat-/ Pflanzgut

Blütengärtner

Die Aufgabe des Blütengärtners ist: Böden vorbereiten, ansäen, mähen, abräumen und/oder Stauden, Sträucher, Bäume pflanzen und pflegen.

Bild

Ausführliche Aufgabenbeschreibung ansehen

Beschreibungen zu den Saatgütern finden Sie auf dieser Seite unter "Informationsmaterial und Anleitungen" -> "Welches Saatgut kann ich kostenlos bekommen?".
Welches Saatgut wollen Sie säen?
gedacht für Balkon oder ein Beet im Garten 30 Gramm Tüte, Samenanteil 30g für ca. 4 qm, ohne Füllstoff
gedacht für Blumenrabatten oder Streifen rund ums Haus 100 Gramm Tüte, Samenanteil 20g für ca. 10 qm, Rest Füllstoff
gedacht für Bereiche im Garten oder Blühstreifen in der Landschaft 250 Gramm Tüte, Samenanteil 50g für ca. 25 qm, Rest Füllstoff
Bitte beachten: bei mehrjährigen Mischungen kommen nicht alle Samen schon im ersten Jahr zum Blühen, d.h. die Fläche ist i.d.R. nicht gleich so bunt wie eine einjährige - bitte Geduld.
Wenn Sie mehr als eine Fläche einsäen und deshalb mehr Saatgut brauchen, wiederholen Sie diese Bestellung. Angebot freibleibend und solange Vorrat reicht.
Wir schenken Ihnen Saatgut. Schenken Sie uns dafür Fotos von Ihrer Blühfläche und lassen Sie uns wissen, was bei Ihnen blüht.
Ich komme das Saatgut in Fellbach abholen. Benachrichtigen Sie mich wann ich wo hinkommen soll:
Bitte geben Sie für Rückfragen Ihre E-Mail-Adresse an.
Unter "Datenschutzerklärung" finden Sie alle Informationen.
Ihr Mitmachbeitrag ist freiwillig! Wir freuen uns sehr, wenn Sie es versuchen.
Solange Sie mitmachen, darf Ihre Blühfläche in der Bienenroute sichtbar dargestellt werden. 
Sie können jederzeit wieder aufhören. Bitte teilen Sie uns das per Mail mit. Wir respektieren Ihre Entscheidung.

Blütenbeobachter

Die Aufgabe des Blütenbeobachters (w/m/d) ist: Blüten beobachten und fotografieren, wenn es ganz gut klappt, mit Insekt drauf.

Bild

Ausführliche Aufgabenbeschreibung ansehen

Sie möchten es als Blütenbeobachter probieren, dann haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Probieren Sie es einfach aus: Melden Sie sich unter mitmachen.bienenroute.de an und legen Sie los!
  • Sie haben vorher noch ein paar Fragen? Dann füllen Sie folgendes Formular aus:

Unter "Datenschutzerklärung" finden Sie alle Informationen.
Ihr Mitmachbeitrag ist freiwillig! Wir freuen uns sehr, wenn Sie es versuchen.
Sie können jederzeit wieder aufhören. Bitte teilen Sie uns das per Mail mit. Wir respektieren Ihre Entscheidung. 

Blütennetzwerker

sie sind Moderatoren und Kümmerer nach innen und nach aussen, d.h. sind ansprechbar
bei Lücken oder Störungen in der Bearbeitungs- oder Lieferkette.

Wie kann ich es anpacken?

Informationsmaterial für Blühflächenpaten

Videos
Video file
Schritt 1: Bodenvorbereitung im Herbst
Video file
Schritt 2: Bodenvorbereitung im Frühjahr
Video file
Schritt 3: Einsäen mit Füllstoff

Informationsmaterial für Blütengärtner

Welches Saatgut kann ich kostenlos bekommen?

Wir möchten Ihnen mit dieser Kurzinformation helfen, das für Sie am besten geeignete Saatgut auszuwählen. Schauen Sie bitte dazu auch die Fotos und Beschreibungen auf den Homepages der unten genannten Anbieter an.

Die Mischungen 1, 2 und 3 können wir dank der Unterstützung durch die Stadt Fellbach und der Stadtwerke Fellbach im Rahmen dieser Mitmachaktion kostenlos (solange Vorrat reicht) an Sie weitergeben. Das Saatgut ist bereits mit Füllstoff hochgemischt auf 10g/qm, so dass es einfacher auszusäen geht.

Die folgenden Saatgutmischungen sind reine Blühmischungen, d.h. sie enthalten keine Gräseranteile.
Sie schaffen schon kurzfristig schön blühende, gräserfreie Blühflächen. Der Boden muss vor Aussaat an dieser Stelle 'braun' gemacht, d.h. gefräst oder umgegraben werden.

  1. Sommerbunter Immentraum - einjährig.
    Erfreuliches Blütenbild mit hohem Kulturpflanzenanteil für Garten, Balkon oder Freiflächen innerhalb des Wohngebiets.
    (Anbieter: saatgut-manufaktur.de, bestellbar bei www.lvwi.de (Landesverband Württ. Imker), 5,-€/ 100g, Ansaatstärke 8,5g/qm)
  2. Feldblumenmischung – einjährig.
    Bunt blühende Ackerwildkräuter für Blumenrabatten, Garten oder Streifen rund ums Haus.
    (Anbieter: www.rieger-hofmann.de, Nr.12 , netto 70€/kg, 0,14€/qm, Ansaatstärke 2g/qm
  3. Blühende Landschaft – mehrjährig.
    Bei früher Aussaat langanhaltender Blühzeitraum der Kulturpflanzen (60%) im 1. Jahr. Im Folgejahr Blühphasen der Wildblumen (40%). Kann bei 1xjährl. Pflege der Blühfläche 5 Jahre blühen.
    (Anbieter: www.bluehende-landschaft.de oder www.rieger-hofmann.de , Nr.23, netto 36€/kg, 0,07€/qm Ansaatstärke Kleinflächen 2g/qm)

Falls Sie die Mischung 4 möchten, müssen Sie diese beim genannten Anbieter selbst kaufen:

  1. Wildblumenmischung für Wildbienen - ein- und mehrjährige Arten
    Blühzeitraum: ab Mai ca. 8 Wochen (Aussaat im März).
    Aussaat im Hausgarten, auch für Blühflächen in Wohngebieten  und deren Randbereichen.
    (Anbieter: syringa-pflanzen.de, Nr.13, 6,95€  für 10 qm, Ansaatstärke 1,5g/qm)

Für weitere Informationen z.B. zu Aussaatzeitpunkt, Füllstoff, Pflege, Mahdzeitpunkt, …  siehe Homepages der o.g. Anbieter.
Weitere Hinweise finden Sie z.B. in ‚Mein Garten summt‘ (S. Kern) oder ‚www.bienenweidekatalog-bw.de‘ (MLR Baden-Württemberg).

Sollten Sie jedoch eine Blühwiese anlegen bzw. aufwerten wollen, z.B. Streuobstwiese, wäre anderes Saatgut besser geeignet. Informieren Sie sich z.B. bei den genannten Saatgut-Lieferanten und folgen Sie der Anleitung für Ansaat in bestehende Wiesenflächen.

Wir freuen uns über jede neue oder aufgewertete Blühfläche.

Wie geht ansäen (kurz und knapp)?

Ablauf 1: Neuansaat (kurz und knapp)

  1. Boden ‚braun machen‘ (=umbrechen) feinkrümelig, z.B. umgraben, fräsen oder pflügen
  2. Evtl. Zusatzaufgabe: im Boden vorhandene Samenunkräuter oder Wurzelunkräuter vor Einsaat zurückdrängen, z.B. mehrfach eggen oder jäten
  3. Saatgut aufstreuen, nicht mit Erde bedecken, da viele Lichtkeimer
  4. Anwalzen oder andrücken (z.B. mit Schaufel)

Ausführliche Anleitung siehe Block "Anleitung für Neusaat".

Ablauf 2: Ansaat in bestehende Wiesenfläche (kurz und knapp)

  1. Abmähen und abräumen
  2. Grasnarbe stark aufreißen (=umbruchslos), z.B. vertikutieren, eggen oder grubbern - für mehr Artenvielfalt: über 2-3 Jahre streifenweise Teilflächen bearbeiten oder verteilt kleine Blühinseln anlegen (wie Neuansaat, nur punktuell)
  3. Saatgut aufstreuen, nicht extra einarbeiten
  4. Anwalzen oder andrücken (z.B. mit Schaufel)

Ausführliche Anleitung siehe Block "Anleitung für Ansaat in bestehende Wiesenfläche".

Anleitung für Ansaat in bestehende Wiesenfläche
Pflege im 1. Jahr (kurz und knapp)

Ablauf1: nach Neuansaat (kurz und knapp)

Beikräuter bzw. Problemunkräuter immer wieder manuell jäten, unbedingt vor deren Blühen.

Ablauf2: nach Ansaat in bestehende Wiesenfläche (kurz und knapp)

ca. 6-8 Wochen nach der Ansaat ein erster sog. Schröpfschnitt (Pflegeschnitt) in einer Höhe von ca. 5 cm (um die Blattrosetten der frisch aufgelaufenen Wildblumen und Wildgräser nicht zu beschädigen).

Bei Bedarf 1-2 Mal wiederholen.
Ab Mai des Folgejahres alles wachsen und blühen lassen.

Wann soll ich mähen? (kurz und knapp)

Magere Standorte: 1 Mal, im Spätsommer und Mahdgut von der Fläche entfernen.

Mittlere Standorte: 2 Mal, erster Schnitt (zur Margeritenblüte) nicht später als Johanni (24. Juni), zweiter Schnitt August-September. Entspricht der ursprünglich bäuerlichen Betriebsweise mit Heu und Öhmd. Mahdgut zum Trocknen 2-3 Tage liegen lassen, dann abrechen.

Fette Standorte: 3 Mal, erster Schnitt Mitte Mai, zur Blütezeit der Gräser.

Informationsmaterial für Blütennetzwerker

Zufällige Blühflächen aus den Reallaboren

Fläche:
4.000 qm
Fläche:
4.000 qm
Fläche:
2.500 qm

Projektinfos

Zeitraum: 2021

Blühflächen

Dein Foto wird gerade analysiert...
(Das kann, je nach Internetverbindung, ein paar Sekunden dauern.)
Uuups, da hat was nicht geklappt...
(Einfach später nochmal versuchen oder den Support unter info@trachtfliessband.de kontaktieren.)
Fenster schliessen
Wir haben einen Treffer!
Dein Foto
Ergebnis
(Ha subbr, gelle!? ;-) )
Fenster schliessen